Dresden
Drama (D 2006)
Dresden, 1945. Krankenschwester Anna verliebt sich in den britischen Bomberpiloten Robert, der sich in einem Krankenhaus versteckt hält, und will mit ihm fliehen. Doch nicht nur Annas Eltern stellen sich ihrer Liebe entgegen: In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar setzen britische Bomber drei Viertel der Dresdner Altstadt in Brand. Dresden im Januar 1945. Kurz vor Ende des Krieges lernt die junge Krankenschwester Anna den britischen Piloten Robert kennen. Robert hält sich in einem Dresdner Krankenhaus versteckt, nachdem er mit seinem Bomber abgeschossenen wurde. Anna, die eigentlich mit dem ehrgeizigen Oberarzt Alexander liiert ist, verliebt sich in Robert und will mit ihm fliehen. Doch der aussichtslos scheinenden Liebe stellen sich nicht nur Annas Eltern entgegen: In der Nacht vom 13. auf den 14. Februar fliegen britische Lancaster-Bomber einen der schwersten Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs und setzen drei Viertel der Dresdner Altstadt in Brand.
- Felicitas Woll (Anna Mauth)
- John Light (Robert Newman)
- Benjamin Sadler (Alexander Wenninger)
- Heiner Lauterbach (Carl Mauth)
- Katharina Meinecke (Magda Mauth)
- Marie Bäumer (Maria Goldberg)
- Kai Wiesinger (Simon Goldberg)
- Wolfgang Stumph (Pfarrer)
- Susanne Bormann (Eva Mauth)
- Jürgen Heinrich (Gauleiter Martin Mutschmann)
- Paul Ready (William)
- John Keogh (Flight Lt. Leslie)
- Christian Rodska (Arthur Harris)
- Anja Taschenberg (Grashena)
- Pip Torrens (Saundby)
- Bert Böhlitz (Mutschmanns Adjudant)
- Andreas Guenther (Feldgendarm)
- Sandra Nedeleff (Jüdische Frau)
- Michael Brandner (Blockwart)
- Oliver Moser (Junger Soldat)
- Harry Capehorn (Charly)
- Lawrence Ray (Paul Slater)
- Joachim Schweizer (Feuerwehrmann)
- Lisa Altenpohl (Bunkermädchen)
- Maria Ehrich (Schattenspiel-Kind im Bunker)
- Karl Alexander Seidel (Junge - Robert Stiefel)
- Roland Suso Richter
- Sven Fehrensen (second assistant director)
- Hendrik Holler (first assistant director)
- FSK 12