Eine Frau mit berauschenden Talenten

Comedy (F 2020)
Isabelle Huppert spielt in "Eine Frau mit berauschenden Talenten" eine ungewöhnliche Titelheldin: Die unbescholtene Dolmetscherin Patience Portefeux avanciert zur glamourösen Drogenpatin und treibt mit ihren nichtsahnenden Ermittlerkollegen ein doppeltes Spiel, das ihre bürgerliche Existenz aus der Bahn zu werfen droht. Die französische Starschauspielerin brilliert als selbstbewusste Mittfünfzigerin mit einem ebenso romantischen wie anarchischen Faible für das Verbotene. Jean-Paul Salomé nutzt die raffinierte Kriminalkomödie für eine Hommage an seine famose Hauptdarstellerin. Mit subtilem Humor und starken Frauencharakteren nimmt die Romanverfilmung gängige Rollenbilder zum Ausgangspunkt für eine unkonventionelle Gaunergeschichte. Die Dolmetscherin Patience Portefeux (Isabelle Huppert) lebt mit ständigen Geldsorgen. Die Heimkosten für ihre Mutter (Liliane Rovère) lasten auf ihr und der Job beim Pariser Drogendezernat ist miserabel bezahlt. Als Patience ein Telefonat zwischen arabischsprachigen Dealern übersetzt, erkennt sie Afid (Yasin Houicha), den Sohn der liebevollen Pflegerin ihrer Mutter. Aus Solidarität warnt sie Khadidja (Farida Ouchani) und sorgt dafür, dass der Drogenkurier seine Haschisch-Lieferung vor dem Zugriff der Fahnder verschwinden lässt. Einmal vom rechten Weg abgekommen, geht Patience nun aufs Ganze. Sie macht das versteckte Marihuana mit Hilfe des pensionierten Drogenspürhunds DNA ausfindig und steigt mit der geklauten Ware ins Geschäft ein. Mit Designer-Hijab und knallhartem Verhandlungsgeschick schlüpft die promovierte Arabistin in die Rolle einer maghrebinischen Drogenpatin, die das Pariser Drogenmillieu gehörig aufmischt. Ihr Doppelleben als "Madame Hasch" ist fast perfekt – wäre da nicht ihr Geliebter Philippe (Hippolyte Girardot), der ausgerechnet Chefermittler des Drogendezernats ist. Ein Katz-und-Maus-Spiel beginnt, bei dem ihr nicht nur die Polizei dicht auf den Fersen ist. Auch die eigentlichen Besitzer des Stoffs möchten die Unbekannte ausfindig machen. Je brenzliger ihre Lage wird, umso mehr setzt Patience auf ihre dreiste Raffinesse.
- Isabelle Huppert (Patience Portefeux)
- Hippolyte Girardot (Philippe)
- Farida Ouchani (Kadidja)
- Liliane Rovère (Mme Portefeux)
- Rachid Guellaz (Scotch)
- Mourad Boudaoud (Chocapic)
- Iris Bry (Hortense Portefeux)
- Nadja Nguyen (Colette Fo)
- Rebecca Marder (Gabrielle Portefeux)
- Youssef Sahraoui (Frère Cherkaoui 1)
- Kamel Guenfoud (Frère Cherkaoui 2)
- Abbes Zahmani (Mohamed)
- Yann Sundberg (Fredo)
- Michaël Louchart (Commandant BRI)
- Raphaël Quenard (Mika)
- Mounir Kateb (Trafiquant)
- Dominique Jayr (Mme Léger)
- Emilie Lacroix (Patience petite)
- Léonore Confino (Directrice EHPAD)
- Jeanne Deprez (Fatou)
- Marlene Philibert (Infirmière EHPAD)
- Ben Richardot (Agent brigade canine)
- Yasin Houicha (Afid)
- Salah Maouassa (Reda)
- Espérance Mountou (Flic parapheur)
- Anatole Yun (Caissier chinois)
- Adou Khan (Patron kebab)
- Edouard Malrieu (Paul)
- Henry Malrieu (Paul)
- Tariq Bettahar (Chauffeur taxi maghrébin)
- FSK 12