Das geheime Wissen der Tiere

Das geheime Wissen der Tiere
ALP
Mo, 24.02.2025 | 13:30 - 14:15

Tiere (D 2024)

Wie reagieren Tiere auf Umweltveränderungen – und kann dieses Wissen auch Menschen schützen? – Ein spannender Forschungskrimi. Verhaltensbiologe Martin Wikelski beobachtet Tiere mit kleinen Hightechsendern: Nashörner in Südafrika genauso wie Bauernhofziegen in Italien. Die Erkenntnisse dienen dem Artenschutz und dem Schutz von Menschen. Wikelski und sein Team untersuchen, ob das Beobachten des Verhaltens von Tieren hilft, Naturkatastrophen wie Erdbeben vorherzusagen. Martin Wikelski zeigt auf einer globalen Expedition, wie Tierbeobachtungen bisher unentdeckte Zusammenhänge entschlüsseln: Was die Wanderwege der Palmenflughunde in Sambia über die Wiederaufforstung verlorener Wälder verraten, wie Zugvögel in Französisch-Polynesien vor Tsunamis warnen und wie Fluchtreaktionen von Tieren dabei helfen, Wilderer aufzuspüren. Erstmals ermöglicht es Technik, nicht nur einzelne Tiere zu beobachten, sondern hunderttausende gleichzeitig. Dazu hat das Team um Martin Wikelski ein satellitengestütztes System entwickelt: ICARUS. Als die Empfangsantenne 2018 auf der Internationalen Raumstation installiert wird, ist das eine Sensation. Doch sie ist am russischen Teil der ISS befestigt und der Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beendet die Partnerschaft. Der Film ist hautnah dabei, wie internationale Forschungsteams Tausende Daten verlieren und schließlich doch neue Wege finden, das Projekt fortzusetzen.