Extra

Vermischtes (D 2025)
Das große Schimmel-Experiment: "Der Schimmel kommt immer und immer wieder". "Wir wissen einfach nicht mehr weiter." "Wir brauchen Hilfe!" Nach einem Aufruf von uns wurden wir mit Hilferufen überschwemmt. Das Problem mit immer wiederkehrendem Schimmel in den heimischen Wänden scheint extrem groß. Gerade jetzt im Winter. Die kalte Jahreszeit ist da und extreme Heizkosten zwingen viele Deutsche zum Sparen. Jetzt einfach die Heizung auslassen und in eine dicke Decke einwickeln? Keine gute Idee. Wir klären die brennendsten Fragen rund um das Thema: Wie entsteht Schimmel, wo versteckt er sich, wie gefährlich ist er? Usw. Und was können wir dagegen tun? Dazu starten wir ein großes Experiment: Wir mieten für mehrere Wochen ein ganzes Haus – nur für uns. In den leerstehenden Zimmern schaffen wir extreme Bedingungen: In einem Raum heizen und lüften wir vorbildlich. Im anderen Raum lassen wir die Luftfeuchtigkeit bewusst steigen. Schnell wird sichtbar, unter welchen Bedingungen die gesundheitsschädlichen schwarzen Flecken entstehen. Danach testen wir verschiedene Methoden, um die giftigen, dunklen Flecken loszuwerden. Außerdem begleiten wir Schimmelspürhunde. Die Spürnasen sollen Schimmel schneller identifizieren können als menschliche Inspektoren mit mechanischen Geräten. Mit Markendetektiven auf Jagd im Supermarkt und Discounter: Lebensmittel – Sind günstige Eigenmarken wirklich schlechter als teure Markenprodukte? Die Markendetektive Manon und Patrick Sieber spüren die Hersteller auf. In ihrer App zeigen sie bei jedem no name-Produkt ganz transparent, wie ähnlich das Produkt seinem Markenzwilling ist in Zusammensetzung und Nährwerten. Wir begleiten die Beiden bei ihrer Arbeit und analysieren verschiedenste Lebensmittel und ein paar non food-Produkte auf Inhalt und Preis. Fazit: Verbraucher können viel Geld sparen. Macht und Missbrauch bei den Zeugen Jehovas: Extra-Reporterin Angelique Geray blickt hinter die Fassade einer der größten Religionsgemeinschaften der Welt: Die Zeugen Jehovas. Schon kurz nach Beginn der Recherchen kommen immer mehr ehemalige und aktuelle Mitglieder mit dem gleichen, erschütternden Vorwurf auf uns zu: Sexueller Missbrauch und seine Vertuschung. Fördern die Strukturen der Zeugen Jehovas sexuellen Missbrauch? Um das zu klären, trifft Angelique mehrere Betroffene, spricht mit Experten und Aussteigern und schleust sich in das Innere der Organisation ein. Am Ende konfrontiert sie einen mutmaßlichen Täter.
- Das große Schimmel-Experiment.
- Mit Markendetektiven auf Jagd im Supermarkt und Discounter.
- Macht und Missbrauch bei den Zeugen Jehovas.