Highlander: Es kann nur einen geben

Action (GB,USA 1986)
Ein unsterblicher Krieger wandelt seit 350 Jahren über die Erde und lebt nun als Antiquitätenhändler in New York. Er ist aber nicht allein mit seiner Gabe: Es gibt noch andere Unsterbliche. Diese Wesen führen erbitterte Kämpfe, denn es kann nur einen geben. – Actionreicher Fantasy-Kultklassiker aus den 1980er-Jahren mit Christopher Lambert und Sean Connery. In einer Tiefgarage findet ein Schwertkampf auf Leben und Tod statt, während ein Stockwerk darüber professionelle Wrestler im Manhattan der 1980er-Jahre ihre Show veranstalten. Russell Nash gewinnt das Duell und schlägt seinem Kontrahenten den Kopf ab. Der als Antiquitätenhändler getarnt lebende New Yorker ist eigentlich ein unsterblicher Krieger mit dem Namen Connor MacLeod. Als Adliger aus dem schottischen Hochland muss er seit Jahrhunderten gegen andere unsterbliche Kämpfer antreten. Connor MacLeod ist vor über 350 Jahren nach einem Kampf mit seinem Clan so schwer verwundet worden, dass ihn alle für tot hielten. Als er die Schlacht überlebt, wird er beschuldigt, mit dem Teufel im Bunde zu stehen, und verstoßen. Er hat seitdem viele Leben gelebt und muss sich noch immer gegen die anderen unsterblichen Krieger zur Wehr setzen. Die Journalistin Brenda kommt der unglaublichen Geschichte auf die Spur und verfolgt nun auch den Highlander. Wird er der Letzte seiner Art sein? Der actionreiche Fantasy-Kultklassiker aus den 1980er-Jahren mit Christopher Lambert ist mit großem Aufwand inszeniert: Rasante Kamerafahrten, trashige Lichteffekte und eine explosive Musikauswahl geben dem Spektakel eine überraschende Dynamik. Die Montage der verschiedenen Zeiten baut einen Spannungsbogen auf, der immer mehr Licht ins Dunkel des langen Lebens des Highlanders bringt.
- Christopher Lambert (Connor MacLeod)
- Sean Connery (Juan Ramirez)
- Roxanne Hart (Brenda J. Wyatt)
- Clancy Brown (Kurgan)
- Beatie Edney (Heather MacLeod)
- Alan North (Lieutenant Frank Moran)
- Jon Polito (Det. Walter Bedsoe)
- Sheila Gish (Rachel Ellenstein)
- Hugh Quarshie (Sunda Kastagir)
- Christopher Malcolm (Kirk Matunas)
- Peter Diamond (Iman Fasil)
- Billy Hartman (Dugal MacLeod)
- James Cosmo (Angus MacLeod)
- Celia Imrie (Kate MacLeod)
- Alistair Findlay (Chief Murdoch)
- Edward Wiley (Garfield)
- James McKenna (Father Rainey)
- John Cassady (Kenny)
- Ian Reddington (Bassett)
- Sion Tudor Owen (Hotchkiss)
- Damien Leake (Tony the Hotdog Vendor)
- Gordon Sterne (Dr. Willis Kenderly)
- Ron Berglas (Erik Powell)
- Louis Guss (Newsvendor)
- Peter Banks (Priest)
- Ted Maynard (Newscaster)
- Waldo Roeg (German Soldier)
- Anthony Mannino (Boisterous Drunk)
- Helena Stevens (Old Woman in Car)
- Frank Dux (Old Man in Car)
- Prince Howell (Drunk in Hotel)
- Anthony Fusco (Barman)
- Ian Tyler (Lab Technician)
- Gregory Widen (story)
- Peter Bellwood (screenplay)
- Larry Ferguson (screenplay)
- Russell Mulcahy
- Stephen Hopkins (assistant director)
- John Lawlor (third assistant director)
- Michael Stevenson (second assistant director)
- Jane Studd (third assistant director)
- David Tringham (assistant director)
- Andy Armstrong
- Peter Bennett
- Alan Hopkins
- François Moullin
- David A. Starke
- Ian Woolf
- FSK 16