quer
... durch die Woche

Vermischtes (D 2025)
Feierabend für einen Feiertag – Mehr arbeiten für den Aufschwung? Das klingt doch mal nach einer einfachen Lösung: Das Institut der deutschen Wirtschaft hat errechnet, dass ein zusätzlicher Arbeitstag das Bruttoinlandsprodukt um bis zu 8,6 Milliarden Euro steigern könnte. Aber wäre das nicht Haushaltskonsolidierung auf Kosten der Arbeitnehmer, der Tradition und der Religion? Welcher Feiertag darfs denn sein? quer erspürt die bayerische Feiertagsseele. Zur Kassa bitte! Tirol will Maut für Transitstrecke aus Bayern: Österreich will den Fernpass modernisieren, unter anderem einen Tunnel bauen. Um das zu finanzieren, wird künftig eine Maut erhoben – 14 Euro. Protest kommt von der CSU, die insbesondere die Grenzlandbewohner nicht mit einer Maut für Österreich belastet sehen will. Doch die sehen das überraschenderweise anders, fordern sogar noch mehr Maut, auch auf deutscher Seite. So erhofft sich Grainau von der Fernpass-Maut weniger Durchgangsverkehr, Mittenwald dagegen befürchtet mehr Verkehr, wenn dorthin die ausweichen, die sich die Fernpass-Maut sparen wollen. / Grenze überschritten? Absetzung des Priesters spaltet Gemeinde: Hauzenbergs Priester wurde vor kurzem vom Passauer Bischof suspendiert. Grund sind "Vorfälle" im Kontext von Jugendarbeit. So soll der Pfarrer hochprozentigen Alkohol für ein Hüttenwochenende mit Minderjährigen besorgt und Ministranten in seinem privaten Whirlpool baden gelassen haben. Hat die Kirche also dieses Mal eingegriffen, bevor aus dem unangemessenen Verhalten mehr werden konnte? Oder ist das alles übertrieben? In Hauzenberg und Umgebung gibt es eine Solidaritätsbewegung für den Pfarrer. Und Familien, die nicht zu den Fans des Pfarrers gehören, fühlen sich unter Druck gesetzt. / Bürokratieposse in Franken – Großer Aufwand für Mini-Erbe: Über solche Post würde sich jeder freuen: ein Erbe, mit der man nicht gerechnet hätte. Ein 94-Jähriger aus Bessenbach hat das jetzt erlebt. Bei der Digitalisierung der Grundbücher wurde ein unvererbtes Grundstück entdeckt und er als Erbe identifiziert. Doch dann stellt sich heraus: Es ist nur eine unbebaubare Wiese im Landschaftsschutzgebiet. Für den Staat spielt der Wert keine Rolle. Und so verfolgt er mit großem Aufwand die Bemessung der Grundsteuer. Etwa 40 Cent – weniger als das Porto für den Bescheid. / Abnehmspritze ohne Rezept – Onlinehandel mit Nebenwirkungen: Ein verschreibungspflichtiges Medikament wird zum Lifestyle-Produkt: Die sogenannte Abnehmspritze nehmen längst nicht mehr nur Menschen mit Diabetes oder Adipositas, sondern auch Leute, die einfach ein paar Kilo verlieren wollen. Obwohl es zu starken Nebenwirkungen kommen kann, scheint man das eigentlich rezeptpflichtige Medikament ganz einfach im Internet besorgen zu können. quer hat es ausprobiert – und wurde prompt beliefert: dank einer frei erfundenen Selbstauskunft. Ärzte und Apotheker schlagen Alarm.
- Feierabend für einen Feiertag – Mehr arbeiten für den Aufschwung?.
- Zur Kassa bitte! Tirol will Maut für Transitstrecke aus Bayern.
- Grenze überschritten? Absetzung des Priesters spaltet Gemeinde.
- Bürokratieposse in Franken – Großer Aufwand für Mini-Erbe.
- Abnehmspritze ohne Rezept – Onlinehandel mit Nebenwirkungen.
Nächste Folgen
