Polizeiruf 110
Traum des Vergessens

Krimi (DDR 1985)
Oberleutnant Hübner hat zu ermitteln, ob der Tod eines dreijährigen Jungen Folge eines Unfalls oder einer Tötungsabsicht ist. Er erlag einer Gasvergiftung, die Eltern überlebten. Welche Rolle spielt in diesem Familiendrama die sechsjährige Annette? Das unter Schock stehende Mädchen wachte nach eigenem Erzählen nachts auf und fand ihren kleinen Bruder leblos im Bettchen. Die Eltern, die sie wecken wollte, rührten sich nicht. Im Krankenhaus bemühen sich Ärzte und Kriminalisten um das verstörte Kind. Allmählich kommen sie hinter die tragische Vorgeschichte dieser Nacht. Annettes Eltern und das befreundete Ehepaar Krumm leben in einer offenen Beziehung. Eine für die Kinder nicht immer leichte Situation. Sie spitzt sich zu, als Annette und ihr Bruder mit anhören, dass sich ihr Vater von der Mutter trennen will, weil er sich in Sabine Krumm verliebt hat. Christiane Werner reagiert überreizt und droht vor ihren Kindern ihrem Mann mit einer Verzweiflungstat. Eine Traumanalyse offenbart schließlich die schreckliche Wahrheit.
- Jürgen Frohriep (Oberleutnant Hübner)
- Werner Godemann (Dr. Rohrbach)
- Hannelore Koch (Sabine Krumm)
- Wolfgang Dehler (Dr. Rainer Krumm)
- Petra Kelling (Christiane Werner)
- Wolf-Dieter Lingk (Dr. Hartmut Werner)
- Helga Raumer (Hedwig Mittau)
- Günther Grabbert (Rudolf Mittau)
- Doris Otto-Franke (Schwester Karin)
- Barbara Zinn (Schwester Angelika)
- Norbert Braun (Dr. Albrecht)
- Michael Telloke (Dr. Renger)
- Heinz-Karl Konrad (Pförtner)
- Michael Lucke (Gastwirt)
- Walter Nickel (Leutnant)
- Jürgen Polzin (Kriminaltechniker)
- Katja Rank (Anette Werner)
- Peter von Ruthendorf (René Krumm)
- Petra Pumperla (by)
- Hans-Werner Honert
- Beatrice Braulich (assistant director)
- Gabriele Schulz (assistant director)
- FSK 12