Nordtour

Nordtour
ALP
Do, 10.07.2025 | 17:30 - 18:15

Tourismus (D 2025)

Unterwegs mit der Initiative GreenKayak Kostenlos auf Alster, Elbe und Bille in Hamburg paddeln dürfen die Teilnehmenden beim GreenKayak. Dabei geht es nicht nur um den Wassersport, sondern darum, die Gewässer von Müll zu befreien. Umweltschutz und Spaß in einem Boot. Sommerateliers in Schleswig-Holstein Künstlerinnen und Künstler der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst öffnen in diesem Sommer wieder ihre Türen für Besucher. Am dritten Juli-Wochenende kann man dort auf Entdeckungstour gehen und ohne Anmeldung teilnehmende Ateliers, Werkstätten und Galerien zwischen Nord- und Ostsee besuchen. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier, Malerei, Grafik und Skulptur bis zu Fotografie/Video, Objekt und Installation. Sozialer Stadtrundgang in Hannover Thomas kennt das Leben auf der Straße, er war etwa anderthalb Jahre lang obdachlos. Heute führt er die Menschen an die Orte, an denen Obdachlose schlafen, Drogen konsumiert werden, wo aber auch Hoffnung entsteht. Die Stadtführung des Straßenmagazins "Asphalt" in Hannover zeigt keine Sehenswürdigkeiten, sondern Orte, um die die meisten normalerweise einen großen Bogen machen, eben das schmuddelige Gesicht der Großstadt. Hamburgs Grillwiesen Grillen gehört zum Sommer in Hamburg unbedingt dazu. Doch wo grillt es sich am schönsten und besten? Möglichkeiten gibt es viele: die Grillwiese im Hamburger Stadtpark, die Schwanenwikwiese an der Außenalster oder der Elbstrand bei Övelgönne. Alle Plätze sind mit der Bahn oder der Fähre gut zu erreichen. Rosenpark Reinhausen Karin Schade aus Reinhausen bei Göttingen hat ihr Leben den Rosen gewidmet. In ihrem 1,4 Hektar großen Rosengarten im Süden Niedersachsens blühen mittlerweile mehr als 2000 Rosensorten. Seit ein paar Jahren gibt die erfahrene Rosenzüchterin auch Hobbyzüchtern in ihrem Amateurzüchtergarten die Möglichkeit, eigene Rosen-Exemplare von den Besuchern bewerten zu lassen. Bei ihren Führungen durch den Rosenpark erzählt Karin Schade alles Wissenswerte über ihre Lieblingspflanzen. Brainwalk im Domänental Auf Spaziergängen durch die Natur des Domänentals erfahren Interessierte, wie sie durch besondere Memotechniken Pflanzen kennenlernen und zugleich ihre Merkfähigkeit und Konzentration steigern können. Die Gedächtnistrainerin Marion Assmann nutzt mit ihren Teilnehmenden am Workshop das, was sie entlang der Wege im Wald entdeckt, und entwickelt daraus spielerische Konzentrationsübungen. Sie hilft dabei auf einfache Weise die Merkfähigkeit zu steigern. Zusätzlich lernt man, die Welt um sich herum leichter auszublenden und sich so besser zu konzentrieren. Live-Tattoo im Museum Tätowierungen liegen bundesweit im Trend. Unter den jungen Erwachsenen haben 44 Prozent ein Tattoo. Das ist kein Phänomen der Neuzeit, tatsächlich wurde schon in der Antike tätowiert. Und vor 100 Jahren waren Menschen mit Ganzkörper-Tattoos die Sensation und konnten auf Jahrmärkten und in Varietés bestaunt werden. Dem Thema Tattoo widmet sich in Hannover eine Ausstellung im Museum August Kestner in Zusammenarbeit mit dem Antikenmuseum der Universität Leipzig. Highlight der noch bis 17. August verlängerten Schau: Live-Tätowierungen, bei denen die Besucher dabei sein können. Kaffeerösterei und Märchengarten Grammentin In Greifswald kann man in der Brasserie und Dorfladen Märchengarten nun auch verschiedene Sorten von frisch geröstetem Kaffee probieren und vielleicht eine neue Lieblingskaffeemarke entdecken. Die Röstungen sind nach Motiven aus Märchen benannt, heißen je nach Geschmack "Rotkäppchen", "Prinzessin auf der Bohne" oder "Nackter Kaiser (koffeinfrei)". Es gibt sie in der Kaffeerösterei am Markt zu kaufen. Antje Hornburg-Zeneli und ihr Mann Mirjan Zeneli sind Inhaber dieses Cafés und des namensgebenden Märchengartens in Grammentin am Kummerower See. Rückkehr der Robben im Rostocker Zoo Endlich hat Tierpfleger Lars Purbst seine Lieblinge Gismo und Sammy wieder. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit sind jetzt die Robben in den Rostocker Zoo zurückgekehrt. Während der Bauphase waren die Seehunde in der Robbenforschungsstation in Warnemünde untergebracht. Jeden Tag wurden sie hier trainiert. Vor allem Sammy hat bei Wissenschaftlerin Tamara Heinrich mehr als 30 neue Kommandos gelernt. Was sie jetzt alles können, zeigen sie in ihrem 12,5 Millionen teuren neuen Zuhause im Rostocker Zoo.

Thema
  • Unterwegs mit der Initiative GreenKayak.
  • Sommerateliers in Schleswig-Holstein.
  • Sozialer Stadtrundgang in Hannover.
  • Hamburgs Grillwiesen.
  • Rosenpark Reinhausen.
  • Brainwalk im Domänental.
  • Live-Tattoo im Museum.
  • Kaffeerösterei und Märchengarten Grammentin.
  • Rückkehr der Robben im Rostocker Zoo.
Moderation