Dame, König, As, Spion

Thriller (GB,F,D 2011)
In die Zeit des Kalten Krieges lässt der britische Agententhriller "Dame, König, As, Spion" aus der Feder von John le Carré eintauchen, der vor seiner Autorenkarriere selbst im Geheimdienst Ihrer Majestät diente. Regisseur Tomas Alfredson fokussiert bei der hochkarätig besetzten Bestsellerverfilmung mit dem späteren "Sherlock"-Darsteller Benedict Cumberbatch, Oscar-Preisträger Colin Firth, Actionstar Tom Hardy und "Sir" John Hurt auf die Frage, wer wen ausspioniert und an der Nase herumführt. Als alternder MI6-Agent zeigt Gary Oldman eine grandiose Leistung, die ihm 2012 eine Oscar-Nominierung als Bester Hauptdarsteller einbrachte. Oscar-Nominierungen gab es auch in den Kategorien Filmmusik und adaptiertes Drehbuch. Der britische Geheimdienstler George Smiley (Gary Oldman) wird aus dem Vorruhestand reaktiviert, um einen Maulwurf im Dienst der Sowjets an der Spitze des MI6 zu enttarnen. Ohne dass es der neue MI6-Chef (Toby Jones) und seine Vertrauten (Colin Firth, Ciarán Hinds, David Dencik) merken dürfen, lässt Smiley seinen ehemaligen Kollegen Peter Guillam (Benedict Cumberbatch) nach der undichten Stelle suchen. Anders als die überhebliche MI6-Führung glaubt der Routinier nicht, dass ein untergetauchter Agent (Tom Hardy) der Verräter ist. Auch einem hochrangigen Informanten, der dem MI6 angeblich sensationelles Material liefert, traut Smiley nicht. Sein Instinkt sagt ihm: Der komplett abgeschirmte Topspion könnte selbst Teil einer sowjetischen List sein und mehr von den Briten in Erfahrung bringen, als er ihnen liefert! Immer tiefer taucht Smiley in ein Labyrinth von Ungewissheiten, Verdächtigungen und Fallen ein. Um dieses zu durchschauen, versucht der erfahrene Geheimdienstler zu verstehen, was der Plan seines sowjetischen Gegenspielers ist.
- Gary Oldman (George Smiley)
- Colin Firth (Bill Haydon)
- Mark Strong (Jim Prideaux)
- John Hurt (Control)
- Ciarán Hinds (Roy Bland)
- Benedict Cumberbatch (Peter Guillam)
- Tom Hardy (Ricki Tarr)
- Toby Jones (Percy Alleline)
- David Dencik (Toby Esterhase)
- Kathy Burke (Connie Sachs)
- Stephen Graham (Jerry Westerby)
- Simon McBurney (Oliver Lacon)
- Zoltán Mucsi (Magyar)
- Péter Kálloy Molnár (Hungarian Waiter)
- Ilona Kassai (Woman in Window)
- Csuja Imre (KGB Agent)
- Arthur Nightingale (Bryant)
- Amanda Fairbank-Hynes (Belinda)
- Peter McNeil O'Connor (Fawn)
- Roger Lloyd Pack (Mendel)
- Matyelok Gibbs (Mrs Pope Graham)
- Jamie Thomas King (Kaspar)
- Stuart Graham (Minister)
- Konstantin Chabenski (Polyakov)
- Philip Hill-Pearson (Norman)
- Sarah Jane Wright (Mary Alleline)
- Katrina Vasilieva (Ann Smiley)
- Bridget O'Connor (screenplay)
- Peter Straughan (screenplay)
- Tomas Alfredson
- Yagiz Alp Akaydin (first assistant director: Istanbul)
- Réka Belsô (key second second assistant director: Budapest)
- Zoltán Bonta (first assistant director: Budapest)
- James Chambers (third assistant director: second unit)
- Laura De Selincourt (crowd second assistant director)
- Sara Merih Ertas (second assistant director: Istanbul)
- Mark Hopkins (second assistant director)
- Miklos Keleti (third assistant director: Budapest)
- Réka Kovács (second second assistant director: Budapest)
- Zoe Liang (co-second assistant director)
- Mikael Marcimain (second unit director)
- Andrew McEwan (first assistant director: second unit)
- Paul Mindel (second assistant director: second unit)
- Burak Müjdeci (third assistant director: Istanbul)
- Alex Oakley (first assistant director)
- Réka Szabó (second assistant director: Budapest)
- Robert Karn (assistant director)
- Tracey Warren (second assistant director: second unit)
- FSK 12