Guten Morgen Österreich

Tagesgeschehen (A 2025)
Eine Analyse der zu Ende gegangenen zweitägigen Regierungsklausur im Bundeskanzleramt im Studiogespräch: Wie war die Stimmung zwischen den Koalitionspartnern und welche großen Projekte für die kommenden Monate sind besprochen worden? In rund 100 Tagen wird die Koralmbahn eröffnet – Mitte Dezember verkürzt sich damit die Reisezeit zwischen Klagenfurt und Graz auf nur noch 45 Minuten. Die ersten Probefahrten sind auf Schiene, aber Personal wird händeringend gesucht, wie ein Lokalaugenschein in der Bundesland-Schaltung zeigt. Nach dem meteorologischen Herbstbeginn Anfang der Woche holt ein oststeirischer Hobbygärtner mit seinem beeindruckenden mediterranen Garten den Sommer zurück. 100 Pflanzenarten aus dem Mittelmeerraum, darunter meterhohe Palmen, Yuccas, Bananenstauden und uralte Olivenbäume auf 5.000 Quadratmetern zeigt der Beitrag aus der Steiermark. Passend dazu ist Profigärtner Reinhard Kittenberger mit neuen Gartentipps zu Gast im Studio. Als Rezept des Tages präsentiert ein Beitrag die Zubereitung von Grammelknödeln mit Kürbisgemüse. Vor der Literaturveranstaltung "Gemischter Satz" am Wochenende sind mit Ursula Poznanski und Thomas Raab zwei bekannte österreichische Krimi-Autoren zu Gast in "Guten Morgen Österreich".
- Regierungsklausur im Bundeskanzleramt.
- Koralmbahn.
- Oststeirischer Hobbygärtner mit mediterranem Garten.
- Gartentipps.
- Rezept des Tages: Grammelknödel mit Kürbisgemüse.
- Literaturveranstaltung "Gemischter Satz".
Nächste Folgen









