München

Thriller (USA,CDN,F 2005)
Während der Olympischen Spiele 1972 in München werden elf israelische Sportler von palästinensischen Terroristen als Geiseln genommen. Die Aktion der Terrorgruppe Schwarzer September endet für die Opfer und die meisten Täter tödlich. Jene drei Attentäter, die den Vorfall überleben, werden kurz darauf freigepresst. Israels Ministerpräsidentin Golda Meir (Lynn Cohen) beauftragt den Mossad-Agenten Avner Kauffman (Eric Bana), ein Team zu führen, das die Drahtzieher des Attentats ausfindig macht und liquidiert. Zu Avners Kumpanen gehören der Hardliner Steve (Daniel Craig), der linkische Bombenbastler Robert (Mathieu Kassovitz) sowie Carl (Ciaran Hinds) und Hans (Hanns Zischler). Avner hat bald Kontakte zu einem französischen Mittelsmann, der der Gruppe wichtige Informationen zu ihren Zielen verschafft. Die fünf Männer erledigen ihren Auftrag effizient und ohne grössere Bedenken. Erst bei einem Zusammentreffen mit palästinensischen Terroristen gerät der Patriot Avner in einen Konflikt, der ihn nicht mehr loslassen wird. Er muss erkennen, dass die Palästinenser letztendlich für das Gleiche kämpfen wie er: eine Heimat. Da fällt ein Mitglied seiner Gruppe nach dem anderen Racheaktionen zum Opfer, und Avner wird in Sorge um seine Familie immer mehr und mehr paranoid. Obwohl Steven Spielbergs Film den Titel "München" trägt, geht es in ihm eigentlich nicht um die Vorfälle, die sich während der Olympischen Spiele 1972 in München zutrugen, sondern darum, was in der Folge geschah. Das Drama beruht auf dem Roman "Vengeance" (1984) des kanadischen Journalisten George Jonas. Eric Roth, der unter anderem "The Curious Case of Benjamin Button" für die Leinwand bearbeitete, und Tony Kushner, der Autor von "Angels in America", schrieben das Drehbuch. In der Hauptrolle ist der Australier Eric Bana zu sehen, in Nebenrollen Daniel Craig und der französische Regiesseur/Schauspieler Mathieu Kassovitz ("La Haine"). "Munich" wurde 2006 für fünf Oscars nominiert und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. SRF zwei zeigt den Film in Zweikanalton deutsch/englisch.
- Eric Bana (Avner)
- Daniel Craig (Steve)
- Ciarán Hinds (Carl)
- Mathieu Kassovitz (Robert)
- Hanns Zischler (Hans)
- Ayelet Zurer (Daphna)
- Geoffrey Rush (Ephraim)
- Marie-Josée Croze (Jeanette the Dutch Assassin)
- Michael Lonsdale (Papa)
- Mathieu Amalric (Louis)
- Lynn Cohen (Golda Meir)
- Yvan Attal (Tony - Andreas' Friend)
- Moritz Bleibtreu (Andreas)
- Valeria Bruni Tedeschi (Sylvie)
- Gila Almagor (Avner's Mother)
- Meret Becker (Yvonne)
- Ami Weinberg (General Zamir)
- Amos Lavi (General Yariv)
- Moshe Ivgy (Mike Harari)
- Michael Warshaviak (Attorney General Meir Shamgar)
- Ohad Shahar (Minister)
- Raffi Tavor (Minister)
- Sharon Alexander (General Nadev)
- Samuel Calderon (General Hofi)
- Oded Teomi (Mossad Accountant)
- Alon Aboutboul (Israeli Soldier with Zamir)
- Makram Khoury (Wael Zwaiter)
- Igal Naor (Mahmoud Hamshari)
- Hiam Abbass (Marie Claude Hamshari)
- Mouna Soualem (Amina Hamshari)
- Mostéfa Djadjam (Hussein Abad Al-Chir)
- Assi Cohen (Newlywed Man)
- Lisa Werlinder (Newlywed Bride)
- Djemel Barek (Zaid Muchassi)
- Dirar Suleiman (Abu Youssef)
- Ziad Adwan (Kemal Adwan)
- Bijan Daneshmand (Kamal Nasser)
- Rim Turkhi (Adwan's Wife)
- Jonathan Rozen (Ehud Barak)
- Jonathan Uziel (Commando)
- Alexander Beyer (German Reporter in Munich Underground)
- Tony Kushner (screenplay)
- Eric Roth
- Steven Spielberg
- Colin Azzopardi (third assistant director: Malta)
- Paul Bennett (third assistant director)
- Ariane Lacan (third assistant director: Paris)
- Eric Richard Lasko (second second assistant director: New York)
- Gary S. Rake (additional second assistant director: New York)
- Adam Somner (first assistant director)
- Ian Stone (second assistant director: New York)
- Tamás Vass (second assistant director: Budapest)
- Kevin J. Walsh (third assistant director)
- Guilhem Malgoire (trainee assistant director)
- Jerome Borenstein (first assistant director: Paris)
- Ali Cherkaoui (second assistant director: Paris)
- William Dodds (co-second assistant director)
- David Boitard
- Pierre Ellul
- Gergely Fülöp
- Zsuzsa Gurban
- Emma Horton
- Alexandra Maugrion
- Maryam Muradian
- Julien Triger
- FSK 16