28 Minuten
Tagesgeschehen (F 2025)
Wahlen in Kamerun und der Elfenbeinküste: Ist ein Machtwechsel unmöglich? In Afrika wurden zwei zentrale Präsidentschaftswahlen entschieden. In Kamerun bestätigte der Verfassungsrat die Wiederwahl von Paul Biya mit 53,66 % der Stimmen. Der 92-jährige "ewige Präsident" beginnt nach 43 Jahren an der Spitze seine achte Amtszeit. In der Elfenbeinküste wurde Alassane Ouattara (83) erneut gewählt – zum vierten Mal seit 2011. Die Kandidaturen seiner Hauptkonkurrenten, des ehemaligen Präsidenten Laurent Gbagbo und des Geschäftsmannes Tidjane Thiam, waren zuvor vom Verfassungsrat abgelehnt worden. Ousmane Ndiaye, Journalist und Autor von L'Afrique contre la démocratie: mythes, déni et péril (Afrika gegen die Demokratie: Mythen, Verleugnung und Gefahr), ordnet die Ergebnisse ein. Amazon streicht Stellen: Zerstört KI unsere Jobs? Es ist einer der größten Einschnitte seit der Unternehmensgründung: Amazon kündigte die Streichung von 14.000 Arbeitsplätzen an, vor allem Bürojobs – als erster Schritt eines Plans zum Abbau von insgesamt 30.000 Stellen. Mit dieser Maßnahme will Konzernchef Andy Jassy die Kosten senken, während er gleichzeitig in künstliche Intelligenz investiert. "Die Kürzungen betreffen vor allem die Bürokratie", so Beth Galetti, Vizepräsidentin Personal & Technologie. Die Frage drängt sich auf: Wie groß ist das Jobrisiko durch KI? Außerdem: Xavier Mauduit zum ersten Treffen seit sechs Jahren zwischen Donald Trump und Xi Jinping in Südkorea am Rande des APEC-Gipfels und Théophile Cossa zur Entstehung und Dynamik von Hurrikanen – aktuell mit Blick auf Hurrikan Melissa in der Karibik.
- In Kamerun und der Elfenbeinküste wurde gewählt.
 - KI und der Stellenabbau.
 
- FSK o.A.
 

