Die Rastatter Prozesse
So, 16.11.2025 | 15:30 - 17:00
Geschichte (D 2020)
Die Rastatter Prozesse gehören zu den größten alliierten Kriegsverbrecherprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg. Vor dem Tribunal Général im Rastatter Schloss finden zwischen 1946 und 1949 235 Prozesse statt, hauptsächlich gegen das Personal der NS-Lager auf dem Gebiet der französischen Besatzungszone. Der Dokumentarfilm widmet sich diesem wichtigen, aber heute weitgehend vergessenen Kapitel der frühen Nachkriegszeit anhand historischer Figuren und Schicksale.
Darsteller
- Hendrik Heutmann (Joseph Granier)
- Stefanie Bruckner (Helga Kloninger)
- Ben Janssen (Theo Kemper)
- Lutz Magnus Schäfer (Robert Wünsch)
- Gregor Marstaller
- Michael Mienert
- Conrad F. Geier
- Gisela Straehle
- Holger Stolz
- Konrad Adenauer (Self)
- Daniel Bonnard (Self - Historiker)
- Guillaume d'Andlau (Self - Leiter der Gedenkstätte Natzweiler-Sruthof)
- Karl Dönitz (Self)
- Ludwig Erhard (Self)
- Sören Fuß (Self - Leiter der Gedenkstätte Haslach)
- Joseph Jules Marius Granier (Self)
- Rudolf Heß (Self)
- Adolf Hitler (Self)
- Gregor Höppner (Narrator)
- Wilhelm Keitel (Self)
- Marlene Kottmann (Self - Rechtshistorikerin)
- Paul Marek (Self)
- Pierre Receveur (Self - Häftling in Schirmeck, Überlebender Haslach Vulkan)
- Elisabeth Thalhofer (Self - Historikerin)
- Joachim von Ribbentrop (Self)
- Martin Walter (Self - Kreisarchivar Rastatt)
Schriftsteller
Komponist
Produzent
Alter
- MinimalAge 0
Wertung
Wertung
Wiederholung
So, 16.11.2025 | 01:30 - 03:00