Im Namen des Gesetzes
Zerbrochenes Eis

Verbrechen (D 2005)
Die feuchtfröhliche Aufstiegsfeier des Eishockeyclubs "Weiße Tiger" wird durch ein Polizeiaufgebot beendet. Eine unbekannte Anruferin hatte zuvor die Vergewaltigung durch den Stürmer der Mannschaft, Sascha König, angezeigt. Tatsächlich findet sich in dem Lokal die Leiche einer jungen Frau. Wie sich herausstellt, hatte das Opfer mit dem verheirateten König eine Affäre. König beteuert jedoch, mit dem Mord nichts zu tun zu haben. Zudem führen die Spuren zu der besten Freundin des Opfers, Claudia Bellmann. Doch die ist seit der Tatnacht spurlos verschwunden. Kehler und Bonhoff rätseln noch, als sie ein dubioser Notruf von Claudia Bellmann erreicht: Sie habe den Mord beobachtet und sei vom Täter entführt worden. Die beiden Beamten verfolgen das Telefonat zurück. Es wurde vom Handy des bislang nicht in den Fall verwickelten Taxifahrers Olaf Kruschke abgegeben. Kehler und Bonhoff fühlen Kruschke auf den Zahn.
- Wolfgang Bathke (Kriminalhauptkommissar Stefan Kehler)
- Wolfgang Krewe (Kriminalkommissar Alex Bonhoff)
- Klaus Schindler (Dr. Duhler)
- Michael Fitz (Oberstaatsanwalt Dr. Max Brunner)
- Mariella Ahrens (Staatsanwältin Lisa Sturm)
- Charly Hübner (Olaf Kruschke)
- Manuel Löwensberg (Sascha König)
- Wiebke Bachmann (Rike König)
- Isabell Gerschke (Claudia Bellmann)
- Georg Prokop (PTU Weiss)
- Karl-Heinz von Liebezeit (Rechtsanwalt Steffen)
- Sascha Schäfke (Mannschaftskapitän Jan)
- Hans Peter Hallwachs (Vorsitzender Richter)
- Kathrin Anna Stahl (Krankenschwester)
- Thomas Schmuckert (Einsatzleiter Polizei)